|
Inventor VBA : Abhängikeiten für O-Ring-Nut setzen
st.w am 27.05.2014 um 09:04 Uhr (5)
Hallo Ralf,ich habe Deine Vorschläge angewandt, z.B. für AddCoincident:Code: Set oSketchCircle = oSketch.SketchCircles.AddByCenterRadius(oSketchPoint, 0.5 * 1.7) Dim oCenterPoint As SketchPoint Set oCenterPoint = oSketch.SketchPoints.Add(oSketchCircle.Geometry.Center, False) Call oSketch.GeometricConstraints.AddCoincident(oSketchPoint, oCenterPoint) Dim oTextPoint As Point2d Set oTextPoint = oTransGeom.CreatePoint2d(oCenterPoint.Geometry.x, oCenterPoin ...
| | In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor VBA : iParts einer iAssembly als eigenständige Bauteile speichern
st.w am 19.03.2013 um 15:33 Uhr (0)
Hallo Ralf, hallo hartnäckige vbaler,nach den Fehlschlägen kam ich gestern auf die (wie ich finde) erlösende Idee, die Prozesse zu entzerren.Also 2 Durchläufe statt einem: Im ersten Durchlauf nur öffnen und analysieren. Dabei eine Liste der zu separierenden Bauteilen/BGs mit Rekursionstiefe erstellen.Im zweiten Durchlauf die Einträge der Liste gemäß Ihrer Rekursionstiefe abarbeiten. Tiefste Stufe zuerst.Dann jeweils EIN Bauteil öffnen, speichern als und schließen. Dann wieder öffnen, Tabelle weg und Refere ...
| | In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |